Deutsche Literatur des Mittelalters
- Hörproben -
Inhaltsverzeichnis
Deutsche Literatur des Mittelalters
- Hörproben -
Die Hörproben verweisen auf die Seiten der
Mediävistischen Abteilung der Universität Tübingen
Hildebrandslied 1
Hildebrandslied 2
Hildebrandslied 3
Wessobrunner Schöpfungsverse
Muspilli 1
Muspilli 2
Muspilli 3
Petruslied
Heliand
Evangelienharmonie 1: Otfried von Weißenburg
Evangelienharmonie 2: Otfried von Weißenburg
Hohes Lied: Williram von Ebersberg
Kaiserchronik 1: Karl der Große
Kaiserchronik 2: Karl der Große
Parzival: Wolfram von Eschenbach
Tristan: Gottfried von Straßburg
Nibelungenlied
Willehalm Buch 3: Wolfram von Eschenbach
Willehalm Buch 4: Wolfram von Eschenbach
Frauendienst: Ulrich von Liechtenstein
Weltchronik: Rudolf von Ems
ein meister las: Walther von der Vogelweide
Weltchronik 1: Jans Enikel
Weltchronik 2: Jans Enikel
Jüngster Tag (Renner): Hugo von Trimberg
Jugend und Alter (Renner): Hugo von Trimberg
Buch der Natur: Konrad von Megenberg
Der Ring 1: Oswald von Wittenwiler
Oswald von Wolkenstein: Ich spür ain tier
Lieder: Streitgedicht: Michale Beheim
Das Narrenschiff: Sebastian Brant
Projekt-Übersicht
Deutsche Literatur des Mittelalters
1
Einführung in die Epoche
2 Werke und Autoren
2.1
Werke in diachroner Darstellung
2.2
Werke nach Gattungen
2.3
Werke nach Autoren
2.4
Hörproben
3
Zeittafel zum 12.Jh
4
Links und Literatur zur Mediävistik
5
Glossar
6
Epochenübersicht
7
Technische Hinweise
HOME WMELCHIOR.COM
Walther von der Vogelweide (Codex Manesse, um 1300)
© Wolfgang Melchior, M.A., 2006