Deutsche Literatur des Mittelalters: - Links und Literatur zur Mediävistik -
Inhaltsverzeichnis Links und Literatur zur Mediävistik
|
|
Projekt-Übersicht Deutsche Literatur des Mittelalters
|

Walther von der Vogelweide
(Codex Manesse, um 1300)
|
1. Links
1.1 Einführungen in die Epoche
1.2 E-Texte
1.3 Wörterbücher
1.4 Lexika
1.5 Linksammlungen, Portale
1.6 Handschriftenverzeichnisse
1.7 Historische Sprachwissenschaft, Grammatiken
1.8 Literaturwissenschaftliche Grundlagen/Handwerkszeug
1.8 Spezialgebiete
2. Literatur
2.1 Literaturgeschichte
- Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick, Reclam Stuttgart 2003
- Bumke, Joachim: Geschichte der deutschen Literatur im hohen Mittelalter, 5. Aufl., dtv München 2004
- Bumke, Joachim: Höfische Kultur. Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter, dtv München 2002
- Paravicini, Werner : Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters, Oldenbourg, München 1994
- Schlosser, Horst-Dieter: dtv-Atlas zur deutschen Literatur. Tafeln und Texte, München 2003
- König, Werner: dtv-Atlas zur deutschen Sprache. Tafeln und Texte, München 2001
2.2 Sprachwissenschaftliche Einführungen und Grammatiken
- Paul, Hermann: Mittelhochdeutsche Grammatik. 24. Aufl. Tübingen 1998: Niemeyer
- Weddige, Heinz: Mittelhochdeutsch: eine Einführung. 2. Aufl. München 1998: Beck.
2.3 Sprachgeschichte
- Schmidt, Wilhelm: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 6. Aufl. unter der Leitung von Helmut Langner. Stuttgart/Leipzig 82000.
2.4 Wörterbücher des Mittelhochdeutschen
- Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Mit den Nachträgen von Ulrich Pretzel. 38., unveränd. Aufl. Stuttgart 1992
- Benecke, Georg F., Wilhelm Müller und Friedrich Zarncke: Mittelhochdeutsches Wörterbuch. Mit Benutzung des Nachlasses von Georg Friedrich Benecke ausgearbeitet von Wilhelm Müller. 5 Bde. Neudruck der Ausgabe Leipzig 1854-1866. Mit einem Vorwort zum Neudruck von Eberhard Nellmann. Stuttgart 1990 [BMZ].
- Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Sprache. Bearb. von Elmar Seebold. 24., durchges. und erw. Aufl. Berlin, New York 2002 [Kluge-Seebold].
2.5 Einzelgebiete
2.5.1 Minnesang
- Günther Schweikle: Minnesang, 2., korrigierte Auflage, (=Sammlung Metzler; Band 244), Stuttgart/Weimar 1995
- Eva Willms: Liebesleid und Sangeslust. Untersuchungen zur deutschen Liebeslyrik des späten 12. und frühen 13. Jahrhunderts, (=Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters; Band 94), Düsseldorf 1990
2.5.2 Höfische Dichtung
- Johnson, L. Peter: Die höfische Literatur der Blütezeit. In: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Hg. v. Joachim Heinzle, Bd. II/1. Tübingen 1999. Niemeyer.
2.5.3 Heldenepos
|
© Wolfgang Melchior, M.A., 2006
|